Patient*innen Betreuung

8:00 Uhr – 18:00 Uhr (Mo-Fr) 

Caspar Clinic Hotline

Starten Sie jetzt Ihre digitale Reha-Nachsorge mit Caspar Health

Wie Erhalten Sie Zugang zur digitalen Reha-Nachsorge?

Unsere digitale Reha-Nachsorge ist ein anerkanntes Angebot der Deutschen Rentenversicherung, das Ihnen hilft, Ihre Rehabilitationserfolge nachhaltig zu sichern und effektiv in Ihren Alltag zu integrieren.

Haben Sie in Ihrer Rehaklinik das Formular „Empfehlung fĂĽr eine Leistung zur Nachsorge nach einer medizinischen  Rehabilitationsleistung“ erhalten? Dann haben Sie Anspruch auf eine digitale Reha-Nachsorge mit Caspar Health und die Kosten werden von der Deutschen Rentenversicherung vollständig ĂĽbernommen.

Nach Erhalt Ihrer Angaben melden wir uns telefonisch bei Ihnen.

Wie funktioniert digitale Reha-Nachsorge mit Caspar Health?

Mit der Caspar App gestalten Sie Ihre digitale Reha-Nachsorge flexibel und ortsunabhängig.

Nach einem Aufnahmegespräch mit der Caspar Clinic, unserem digitalen Centrum für Gesundheit, können Sie Ihren persönlichen Therapieplan mit einem Smartphone, Tablet oder Computer aufrufen.

Während der digitalen Reha-Nachsorge stehen Sie fortlaufend im Austausch mit Ihrer*m ganz persönlichen Bezugstherapeut*in.

Sie haben Schwierigkeiten bei der Anmeldung?
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, 08:00 bis 18:00 Uhr

Anmeldeformular


Entdecken Sie unsere Präventions- und Nachsorgeangebote –
Finden Sie das passende Programm fĂĽr Ihre Gesundheit.

Prävention

kostenlos und hochwertig

Prävention

Der Zugang zu den Präventions­programmen der Renten­versicher­ungs­­träger ist besonders einfach geregelt. Informieren Sie sich jetzt.
Mehr zu Prävention

Nachsorge

klassisch oder digital unterstĂĽtzt ?

Nachsorge

Unser Hauptfokus liegt derzeit auf der Nachsorge im Anschluss an die Rehabilitation
Ablauf der Nachsorge

Erfahren Sie mehr rund um Ihre Therapie mit der Caspar Clinic

Schritt für Schritt Anleitung für Mobile Endgeräte

Datei Upload Ihrer Dokumente

  1. Fotografieren Sie zuerst alle notwendigen Seiten Ihrer Unterlagen mit dem Smartphone. Bitte achten Sie auf eine gute Ausleuchtung und vermeiden Sie starke Schatten auf den Dokumenten.
  2. Erlaubte Dateiformate: .jpg, .jpeg, .png, .gif sowie .pdf. Eine einzelne Datei darf nicht größer als 6 MB sein.
  3. Klicken Sie unter „Upload Nachsorgeempfehlung“ auf „Dateien auswählen“ Ihr Betriebssystem öffnet ein Fenster, in dem Sie Dateien auf Ihrem Gerät auswählen können. Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer neu erstellten Fotos.
  4. Wählen Sie alle Fotos Ihrer Nachsorgeempfehlung, gleichzeitig aus und bestätigen Sie die Auswahl.
  5. Führen Sie Schritte 3 und 4 auch für den Upload des ärztlichen Entlassungsberichts durch.

 

Schritt fĂĽr Schritt Anleitung fĂĽr Desktop Browser

Datei Upload Ihrer Dokumente

  1. Fotografieren Sie zuerst alle notwendigen Seiten Ihrer Unterlagen mit dem Smartphone bzw. scannen diese Seiten. Bitte achten Sie auf eine gute Ausleuchtung und vermeiden Sie starke Schatten auf den Dokumenten.
  2. Übertragen Sie die Dokumente auf Ihren Computer. Alternativ können Sie die Anmeldeseite direkt auf Ihrem Smartphone öffnen. Erlaubte Dateiformate: .jpg, .jpeg, .png, .gif sowie .pdf. Eine einzelne Datei darf nicht größer als 6 MB sein.
  3. Klicken Sie unter „Upload Nachsorgeempfehlung“ auf „Dateien auswählen“ Ihr Betriebssystem öffnet ein Fenster, in dem Sie Dateien auf Ihrem Gerät auswählen können (Windows Explorer oder Mac Finder). Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer neu erstellten Dateien oder Fotos.
  4. Wählen Sie alle Dateien oder Fotos Ihrer Nachsorgeempfehlung, gleichzeitig aus mit gedrückter STRG-Taste (Windows) bzw. der Command-Taste (Mac) und bestätigen Sie die Auswahl.
  5. Führen Sie Schritte 3 und 4 auch für den Upload des ärztlichen Entlassungsberichts durch.